Graffitischutz ist keine Aufgabe, der man sich einmal jährlich widmen muss. Ein wirksamer Graffitischutz besteht aus einem, dem Untergrund angepassten, Schutzmaterial, einem entsprechenden Reinigungsmittel und einer Objektbetreuung (Wachschutz, Hausmeister).
Eine Alternative zur Graffitientfernung bietet die Einführung neuer Methoden. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Imprägnierung und Beschichtung von Untergrundflächen. Sie sind jedoch keineswegs ein Schutz vor dem Graffiti an sich, sondern vor der Beschädigung des Untergrundmaterials. Darauf aufgetragene Graffities sollen durch diese Maßnahmen leichter entfernt werden.
Der Trend geht dahin, einschlägige Beschichtungen zu entwickeln, die gleichzeitig Wände vor Verschmutzungen schützen sollen.
Bei der Imprägnierung werden die offenen Poren des Untergrundmaterials geschlossen, so dass die Graffitifarbe nicht in die Tiefe eindringen und somit leichter entfernt werden kann. Es ähnelt dem Verfahren der Hydrophobierung.
Grundsätzlich lässt sich Graffitischutz anhand der Beständigkeit in drei Bereiche einteilen:
- temporärer Graffitischutz
- semipermanenter Graffitischutz
- permanenter Graffitischutz
Temporärer Graffitischutz
Temporäre Schutzmaßnahmen sind weniger witterungsbeständig, haben allerdings den Vorteil, dass sie die Optik der Fassade nicht beeinträchtigen und die Bauphysik nicht beeinflussen. Temporärer Graffitischutz besitzt eine durchschnittliche Haltbarkeit von ca. 3 Jahren, wobei die Kosten deutlich geringer sind als bei permanenten Systemen. Die meisten Produkte basieren auf Wasserbasis. Unterschieden werden sie wiederum in Polysaccharide, natürliche Wachse und Acrylate. Eine chemische Reinigung zur Entfernung wird nicht benötigt.
Semipermanenter Graffitischutz
Er bestehen meist aus einer Grundierungsschicht und einer oberflächlichen Opferschicht. Er ist, wie auch temporäre Systeme, witterungs- und UV-beständig und besitzt eine Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren. Eine generelle Unterscheidung erfolgt in Polymere, Silicon und Oligomere Siloxane.
Permanenter Graffitischutz
Diese Systeme bilden lösemittelunempfindliche Filme auf der Oberfläche, wobei der Einsatz spezieller Reinigungsmittel notwendig wird. Der Graffitischutz ist abhängig von der Schichtdicke, da intensive Farben die Schutzschicht durchbrechen können.
Bei hoher Beanspruchung des Untergrunds können permanente Systeme mit Opfersystemen kombiniert werden.
Graffitischutz mit Nanotechnologie
Auch der Einsatz von Nanotechnologie ist möglich. Entsprechend behandelte Oberflächen weisen Farben und Lacke komplett ab, sind von unbehandelten Flächen nicht zu unterscheiden und können einfach gereinigt werden. Der Einsatz von Nanotechnologie ist jedoch sehr teuer.
Graffitischutz: Preise und Kosten
Die Preise für den Graffitischutz hängen von der Maßnahme, die ergriffen werden sollen ab. Die Reingung einer gering verschmutzten Fläche mit anschließendem Graffitischutz könnte im günstigsten Fall rund zehn Euro pro Quadratmeter kosten.